Natural Resources & Sustainable Development Uppsala University | Sweden
Gletschergeröll (Moräne) aus der Eiszeit in unserem Wald!
Unterwasser-Vulkan-Eruptions-Experiment (UVEE-1)... mit Schwimmbimsen (Es funktioniert)
EISEN-STEINE und was man alles aus Eisen macht...
Prof. Val's Volcano-School for all Volcano Kids
Learn about the Power of Volcanoes with this Explosive Experiment!
Snow-Volcano in action (Part 1)
Floating Rocks
Am Echten Vulkan
Ein Salzsee (Salar) in den Hohen Anden
Volcano-Fun: Fizzy Drink and Mentos
Wikingerzeitliche Felsenburg in Schweden...Bauen ohne Mörtel...WOW!!!
Grüne EDELSTEINE aus dem ERDMANTEL
Drachenglas (Obsidian) - Werkzeuge und Kunstobjekte aus Vulkanglas
Coole Fossilien im Dettelbacher Muschelkalk
Bricht der VESUV bald aus?
50 minutes Q&A with primary school children of the Small Isles Schools, Scotland
Zwei Meteoriten vom MARS in Uppsala (Shergottite)
Lamas und Vulkane in den Hohen Anden
KINDERGARTEN-PROJEKT GEO-SCHULE
Pre-school "Haus für Kinder St. Sebastian" in Dettelbach, Germany, is running the project "Floating Rock" under supervision of Manuela Welter since 2019.
The kids use Youtube, get their questions answered by email and received soundfiles for their audio pen. Some of the content is known by heart by now.
Dez 2022: 1. Platz des TOMMI Förderpreis Kindergarten 2022:
Haus für Kinder St. Sebastian/Dettelbach
Laudatio der Auerbach Stiftung:
"Die Kita 'Haus für Kinder St. Sebastian' in Dettelbach ist ein hervorragendes Beispiel dafür, wie digitale Medien nicht nur alltagsintegriert und kindzentriert in der Kita, sondern weit darüber hinaus eingesetzt werden können. Dabei werden die digitalen Medien als Werkzeug neben vielen anderen Möglichkeiten in der pädagogischen Arbeit gesehen. Konkret setzen sich die Kinder mit naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinander. Sie fragen bei Wissenschaftler um Hilfe an – wie etwa an dem Beispiel eines Vulkanforschers der Universität Uppsala in Schweden – und erstellen selbst Medien wie etwa Videos oder Audiodateien, um ihr Wissen und ihre Erfahrungen medial festzuhalten. Das sind die Grundlagen einer gelungenen Medienbildung. Darüber hinaus lernen die Kinder Geräte und Medien kennen, um ihre Umwelt zu erkunden, wie etwa ein digitales Mikroskop. Es handelt sich um ein sehr vielfältiges medienpädagogisches Programm, in dem Kinder schon früh die Verbindung von digitalen Medien und forschendes Erkunden kennenlernen. Die Kooperation mit der Wissenschaft ist ein Alleinstellungsmerkmal."
Sep 2021: Kita digital Bayern 1
Sep 2021: Feedback vom Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft:
"Die Jury war von Ihrer Dokumentation sehr angetan und begeistert. Alle waren sich einig, hier wurde Pionierarbeit in Sachen digitale Bildung im Kindergarten geleistet: Forschen in echt und virtuell, digitale Möglichkeiten wurden auf neue Art und Weise begeistert erprobt und von allen Beteiligten als Bereicherung angesehen."
VOLCANO SCHOOL
Das Geheimnis der schwimmenden Steine
FORSCHT MIT! 4/2020, S. 26/27
Magazin der gemeinnützige Stiftung www.haus-der-kleinen-forscher.de
Wo kommen die Felsen (Findlinge) her?
Man kann auf dem Wasser stehen... bei Minus 15 Grad Celsius
Q&A mit Kindern vom "Haus für Kinder St. Sebastian" zur La Palma Eruption, 2021.
Zeolithe/s (Part 1)
Schwefel/Native Sulphur
Warum gibt es soviel Granit in Schweden?
VULKANAUSBRUCH auf ISLAND; Lavasteine vom neuen Babyvulkan
Kontinentaldrift und Plattentektonik (mit Puderzucker Experiment auf der Herdplatte)
Eisen-Meteorit/Iron Meteorite in Stockholm
VOLCANOES FOR BEGINNERS
TENERIFE AND TEIDE VOLCANO
With a Visit to La Palma
An introduction for the whole family
incl. travel tips to the best GeoSites!
104 pages, English - German - Spanish, Ediciones Saquiro s.l., 2022.
Available in selected Book Stores on Tenerife.
© VRT, 2023